Startseite     Impressum
          

IMPRESSUM

„Verband interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt“ – Inkoba Region Freistadt

Der Verband hat seinen Sitz in Rainbach im Mühlkreis, Geschäftsstelle ist das Marktgemeindeamt Rainbach
Prager Straße 5, 4261 Rainbach im Mühlkreis, Austria
 
Genehmigung des Gemeindeverbandes „Inkoba Region Freistadt“ mit LGBl. 23/2019 , 
UID-Nr.: ATU 62657011
 
Offenlegung gem. § 25 MedienGesetz
:

Medieninhaber
 und Herausgeber ist der Verband interkommunale Betriebsansiedelung Region Freistadt
 
Geschäftsführung:

DI Christa Kreindl 
 
Mitglieder des Verbandsvorstandes
:
Obmann BGM Günter Lorenz, Rainbach i.M. (ÖVP)
Obmann-Stellvertreter BGM Ing. Dietmar Stegfellner, Wartberg/Aist (SPÖ)
BGM Christian Gratzl, Freistadt (SPÖ)
KR Gabi Lackner-Strauss, Freistadt (ÖVP)
BGM Herbert Brandstötter, Kefermarkt (ÖVP)
BGM Anita Gstöttenmayr, Leopoldschlag (ÖVP)
BGM DI Johannes Matzinger, Unterweitersdorf (ÖVP)
DI (FH) Daniel Zeller, Unterweitersdorf (SPÖ)
BGM Johannes Hinterreither-Kern, Unterweißenbach (ÖVP)
 
 
Vorstand mit beratender Funktion:
VzBGM Walter Peherstorfer, St. Oswald (FPÖ)
Ludwig Reiter, Hagenberg (Grüne)
Huber Pammer, Hirschbach (Neos)
 
Mitgliedsgemeinden des Verbandes sind:
 
Bad Zell, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Königswiesen, Lasberg, Leopoldschag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Pierbach, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Leonhard bei Freistadt, Sankt Oswald bei Freistadt, Schönau im Mühlkreis, Tragwein, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden und Windhaag bei Freistadt.
 
Unternehmensgegenstand 
Gegenstand und Zweck des Verbandes ist die Sicherung der regionalen Wirtschaftsstruktur. Dieser Zweck wird durch folgende Aufgaben gewährleistet:
•  Sicherung der Flächenverfügbarkeit und Planung der Betriebsansiedlungsgebiete
•  Planung und Durchführung der Aufschließungen
•  Teilung von Kosten und Erträgen
•  Gestaltung von Marketingmaßnahmen
•  Entscheidung über die jeweilige Ansiedlung eines Unternehmens
•  Abstimmung der Wirtschaftsförderung für die Betriebe in den aufgenommenen Betriebsansiedelungsgebieten
 
Die Website der Inkoba Region Freistadt und die hier angeführten Dienstleistungen und Services dienen der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung des Bezirkes Freistadt.

Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit wurde von einer geschlechtsneutralen Schreibweise der auf natürliche Personen bezogenen Bezeichnungen großteils Abstand genommen. Soweit derartige Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich in gleicher Weise auf weibliche Beschäftigte.
 
Für den Inhalt verantwortlich:
Obmann BGM Günter Lorenz, DI Christa Kreindl
 
Rechtliche Hinweise
:
Der Gemeindeverband Inkoba Region Freistadt prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten laufend. Trotz Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die Inkoba Region Freistadt ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich. Zudem behält sich der Verband das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
 
Inhalte und Aufbau der Inkoba Region Freistadt Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verbandes.
 
Datenschutzerklärung:
 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 1 Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zur Erfüllung unseres Verbandszwecks folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Adressdaten an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.  

Newsletter

Derzeit bieten wir keinen Newsletter an.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenden Sie sich bitte dazu an die untern angeführte Adresse. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Wirtschaftsregion Freistadt-Mühlviertel GmbH
DI Christa Kreindl, Hauptplatz 1, A-4240 Freistadt
mailto: christa.kreindl@wirtschaftsregion-freistadt.at, Tel: +43 664 /81 86 551

 

 
 
Letzte Aktualisierung: Juli 2022