BETRIEBSUMFELD
Mühlviertler Betriebe sind bekannt für ihre Handschlagqualität. Diese Bodenständigkeit spiegelt sich auch bei den Mitarbeiter/-innen aus der Region wider: Was ihr Engagement betrifft, genießen sie einen sehr guten Ruf.
In den 27 Gemeinden des Bezirkes Freistadt leben rund 65.000 Einwohner.
Kleine, flexible Unternehmen sowie alt eingesessene Familienbetriebe, hauptsächlich holzverarbeitende Betriebe, Firmen aus dem Baugewerbe bzw. Baunebengewerbe oder der Nahrungsmittelverarbeitung prägen die ökonomische Struktur der Region Freistadt.
Ein breites Bildungsangebot in den umliegenden Einrichtungen sorgt für spezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die gesamte Bevölkerung.
Motor für die weitere regionale Entwicklung ist sicherlich die 22 km lange S10, die Mühlviertler Schnellstraße (von Unterweitersdorf bis Freistadt Nord). Der Bezirk Freistadt rückt damit verkehrstechnisch näher an den Zentralraum, auch die Verbindung nach Tschechien gewinnt damit an Qualität. Die Fortsetzung der S 10 bis Rainbach Nord ist in Planung (Verkehrsfreigabe voraussichtlich 2024). Zusätzlich verbessert die B38 Westumfahrung Freistadt die Standortqualität.
Beim öffentlichen Verkehr wird die Summerauer Bahn laufend verbessert. Zusätzlich ist für Freistadt eine Park&Ride-Anlage vorgesehen. Die Regio Tram im Süden des Bezirkes ist in Planung und wird eine leistungsfähige ÖV-Verbindung in die Landeshauptstadt darstellen. Und last but not least geht der Breitbandausbau im Zentralraum des Bezirkes gut voran.
Wohlfühlen im Mühlviertel!
Höchste Lebensqualität, eingebettet in einem traditionsreichen Kultur- und Naturraum: All das können Sie bei uns erleben – in der Freizeit und auch im Alltag!
|